mobile Pferdeinhalation

Inhalation im Anhänger - Mobilität bedeutet Freiheit!

Mobile Inhalation für Pferde - Ohne Maske im Anhänger!

Mit unserer Produktserie der mobilen Pferdeinhalation, bieten wir Ihnen größtmögliche Flexibilität. Gemeinsam mit verschiedenen Firmen haben wir unsere mobile Inhalationsserie entwickelt und verschiedene Pferdeanhänger zu innovativen, funktionsgerechten und mobilen Inhalationsräumen umgebaut. Durch den Einsatz von Wechselrichtern und leistungsstarken Batterien können die meisten Fabrikate netzunabhängig genutzt werden, sodass Sie die mobile Pferdeinhalation flexibel und ortsunabhängig durchführen und anbieten können. Die Beleuchtung des Innenraums und der Sattelkammer sind auch bei Netz- oder Batteriebetrieb gewährleistet. Der werkseitige Anbau von Stützen ermöglicht die Nutzung der mobilen Solekammer auch ohne angehängten PKW. Durch den Einbau von Zu- und Abluft in der Sattelkammer ist es möglich, die Anlage bei geschlossener Tür zu betreiben. Um die hochwertige Technik vor Frost zu schützen, ist ein Frostwächter in der Sattelkammer verbaut. Die Stromversorgung besteht aus einer Außensteckdose inkl. Anschlusskabel sowie einem Verteiler mit FI-Schutzschalter und Sicherungen. 4 Feuchtraumsteckdosen werden zum Anschluss der Geräte in der Sattelkammer montiert.

Die mobile Pferdeinhalation im Pferdeanhänger bietet Ihnen mehrere Vorteile:

  • Sie sind flexibel und ortsunabhängig.
  • Sie müssen Ihren Stall nicht umbauen.
  • Sie können netzunabhängig inhalieren.

Sie möchten mehr über unser Angebot der mobilen Pferdeinhalation erfahren? Dann lassen Sie sich unverbindlich beraten.


mobile Pferdeinhalation
by JSR
 

mobile Pferdeinhalation

FAQ - mobile Pferdeinhalation

Wichtige Fragen & Antworten zum Thema mobile Inhalation für Pferde!

Solange der Pferdeanhänger über eine ausreichend große Sattelkammer verfügt, in der die erforderliche Technik eingebaut werden kann, kann jeder vorhandene Anhänger genutzt werden.

Im Akutzustand sollten Sie das Pferd idealerweise 1-2 Mal am Tag für etwa 10 bis 14 Tage inhalieren lassen. Wir empfehlen dabei eine Inhalationseinheit von jeweils rund 45 Minuten.

Eine Inhalationseinheit kostet ca. 1,30€ (inkl. Strom, Sole und Verbrauchsmaterial). Dieser Preis ist natürlich nur ein Anhaltspunkt, denn die tatsächlichen Kosten sind abhängig vom Strompreis und dem von Ihnen verwendeten Verbrauchsmaterial.

Wir raten unseren Kunden, ihre Inhaliergeräte jährlich warten zu lassen, um die optimale Funktionalität zu gewährleisten. Auf Wunsch werden die Wartungen direkt bei Ihnen vor Ort durchgeführt.

Ja, beides ist möglich. Sprechen Sie uns hierzu gerne an.